Sehr interessanter Artikel.
Als langer XMarks Benutzer will ich nun auch meine Erfahrungen kurz schildern.
Seit langem bin ich auch auf der Suche nach einer Möglichkeit, zwischen verschiedenen Browsern auf verschiedenen Plattformen die Bookmarks oder Favoriten zu synchronisieren.
Zuerst habe ich bookmarksbridge ausprobiert. Damit habe ich eine Synchronistion zwischen mehreren PCs mit Windows und Linux, und den Browseren Firefox und Internet Explorer ausprobiert.
Das war mir aber dann zu umständlich, da ich die Synchronisation umsändlich über Skripting automatisieren musste. Sehr aufwändig und mühselig zu pflegen.
Eine einfachere Lösung musste her.
Anschliessend bin ich auch auf XMarks gestossen. Habe hierzu einen verschlüsselten (SSL) und Passwort geschützen WebDav Ordner auf meinem Apache Webserver eingerichtet – damit hat es prima mit dem Firefox geklappt. Allerdings funktioniert der eigene Server nur mit dem Firefox XMarks Addon, Internet Explorer erfodert die Nutzung des Cloud Dienstes von XMarks – also ein No Go für den IE.
Damit habe ich mich schliesslich abgefunden, da ich fast nur noch den Firefox Browser verwende anstatt den IE.
Nun kam aber eine weitere Plattform hinzu – Android.
Damit fing die Problematik wieder von vorne an.
XMarks gibt es zwar auch als Android App, aber diese verweigerte die Zusammenarbeit mit meinem eigenen Server aufgrund von Zertifikats-Fehlern. Selbst ausgestellte Zertifikate am Apache Webserver führen zu einem Fehler und schliesslich der Diensteverweigerung von XMarks auf Android. Also auch ein No Go.
So bin ich nun schliesslich beim eigenen Firefox-Sync Server gelandet, mit dem ich zumindest alle Firefox Browser auf allen Plattformen synchronisieren kann. Es hat etwas gedauert, bis ich den Weave Server zum Laufen gebracht habe, aber jetzt klappt es sehr gut.
Ich zweifle noch daran, dass dies die endgültige Synchronisationslösung ist. Vor allem wegen der in Deinem Atrikel beschriebenen Problematiken. Aber vorerst werde ich diese Lösung verwenden.
Eventuell lässt sich zukünftig das Zertifikats-Problem mit XMarks auf Android lösen. Dann werde ich sicherlich auch wieder zurückschwenken.
Bis dann viele Grüße,
Geho